» Feuerwerkskörper
Die Feuerwerkskörper werden grundsätzlich in vier Hauptklassen eingeteilt. Die Klasse I, auch als Kleinstfeuerwerk bezeichnet, ist die am wenigsten gefährliche und beschreibt in der Regel das Kinderfeuerwerk, heute eher als Jugendfeuerwerk bezeichnet. Zu den Feuerwerkskörpern dieser Klasse gehören u.a. Wunderkerzen, Knallerbsen, Brummer (Bodenwirbel), Minivulkane und kleine Leuchtartikel. Die Klasse I findet nicht nur als Silvesterfeuerwerk ihren Einsatz, sondern wird auch gerne im Jahr als Feuerwerk abgebrannt, als Spaßfeuerwerk sozusagen. Auch Tischfeuerwerk, Partyknaller und Eisfontänen (Traumsterne / Tortenfontänen) gehören zur Klasse I.
Zu den Feuerwerkskörpern der Kategorie F2 gehören die Artikel, die als Sylvesterfeuerwerk bekannt sind. Hier finden wir zum Beispiel Böller (Sylvesterböller), Kanonenschläge, Knallfrösche, China Böller, Harzer Knaller und andere Kracher & Knallkörper. Aber auch Raketen, Luftheuler, Feuerwerksbatterien, Familiensortimente, Leuchtfeuerwerk wie Vulkane, Fontänen und Sonnenräder gehören zu dieser Klasse, die übrigens auch als Kleinfeuerwerk bezeichnet wird.
Die Kategorie F3, das Mittelfeuerwerk, spielt in Deutschland eigentlich derzeit kaum noch eine Rolle. In dieser Gruppe finden sich vor allem Gegenstände, die für so genannte Gartenfeuerwerke verwendet werden. Das sind überwiegend Barockfeuerwerk wie Wasserfälle, große Sonnenräder, Springbrunnen und ähnliches Leuchtfeuerwerk. Bengalfeuer (Bengalfackeln, Bengaltöpfe und Bengalpulver) gehört zwar auch zu einem guten Gartenfeuerwerk, ist aber heute eher in der Klasse T1, dem technischen Feuerwerk, zu finden, ebenso wie bengalische Lanzenlichter für Lichterbilder, Leuchtschriften (Feuerschriften), Trauringe, Herzen, Wappen und Figuren.
Die Klasse IV, das Großfeuerwerk, ist nur dem ausgebildeten Pyrotechniker vorbehalten. In dieser Klasse finden sich Kugelbomben, Zylinderbomben, Feuertöpfe, Römische Lichter, Cake Boxen, Feuertöpfe, Zylinderfontänen, Schweizer Vulkane, Kugelraketen, Bombenrohre, Immitationsknallkörper und Frontstücke für Barockfeuerwerk. Im Rahmen eines Profifeuerwerk finden diese Gegenstände meist Einsatz im Musikfeuerwerk, Höhenfeuerwerk, Partyfeuerwerk, Hochzeitsfeuerwerk oder Geburtstagsfeuerwerk.
Weiterhin relevant ist das technische Feuerwerk, die Klasse T1. Pyrotechnische Gegenstände dieser Klasse sind vor allem die bereits erwähnten Begalartikel, aber auch Rauchpatronen, Rauchpulver, farbiger Rauch, Wunderkerzen (ab bestimmter Größe), Bühnenfeuerwerk und Vogelschreck Raketen.
Die pyrotechnische Munition ist in die Klassen PM1 und PM2 eingeteilt, unterliegen aber im Gegensatz zum Feuerwerk, dem Waffengesetzt. Die bekanntesten Artikel sind hier die Ratterpatrone, Pfeifpatrone, Leuchtsterne, Signalsterne und Knallpatronen.